Presse
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen aktuelle Informationen zur Verfügung. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, darüber hinausgehendes Informationsmaterial oder spezielle Ansprech- und Interviewpartner benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Ute Rosin
U.Rosin@lhlk.de
HyperBraille
Das Forschungsprojekt HyperBraille entwickelt mit dem zweidimensionalen Braille-Flächendisplay eine Art grafikfähigen Laptop für Blinde und Sehbehinderte sowie die zu dessen Ansteuerung notwendige Software, Filter für Anwendungsprogramme und Browser. Zeitgleiche Anwendertests und neue Schulungskonzepte sollen sehbehinderte Computernutzer an die neuen Möglichkeiten des Umgangs mit dem Computer heranführen. HyperBraille wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert (BMWi). Das Fördervolumen beträgt 4,1 Millionen Euro. Hier können Sie mehr über die beteiligten Projektpartner erfahren.
Pressefotos
Hier können Sie alle Pressefotos als zip-Datei herunterladen.
Bisherige Presseberichte
- Deutschland Radio (08.08.2011)
- Wissenschaft – Hertz 87.9 – CampusRadio Bielefeld (Juni 2011)
- golem.de (05.05.2011)
- zdNET.de (05.05.11)
- schattenblick.de (06.05.11)
- DresdenEins (07.02.11)
- oe1.ORF.at, Sendung matrix – Beitrag zu HyperBraille von der ICCHP: Computer & neue Medien
- ORF.at, Sendung futurezone – Beitrag zu HyperBraille von der ICCHP: Barrierefrei durchs Internet
- Potsdamer Universitätszeitung
- Märkische Allgemeine
- Spiegel Online
- Heise Online
- Deutschlandfunk (auch zum anhören)
- Golem
- Connect
- News Adhoc
- Informationsdienst Wissenschaft
- Saxxess
- Magnus.de
- Technology Review Juli 2009 (S. 14): Display für Blinde